Chesed

Aus AnthroWiki
Die 10 Sephiroth im Lebensbaum verbunden durch den Pfad des flammenden Schwerts (gelb), der die Reihenfolge ihrer Entstehung von 1 - 10 angibt.

Chesed (hebr. חסד, Gnade, Güte, Anmut) oder Gedulla (hebr. גֹּדֶל, Größe) ist die vierte Sephira am Lebensbaum der Kabbala. Sie steht für Gnade und Güte im Sinne liebevoller Zuwendung und Anteilnahme. Rudolf Steiner übersetzt sie mit Freiheit (Lit.:GA 353, S. 212). Chesed steht auf der rechten Säule Jachin unter Chochmah (Weisheit) und über Nezach (Sieg).

Chesed ist der vierte Pfad der 32 Pfade der Weisheit und steht für die die messende, zusammenhaltende oder empfangende Intelligenz.

Literatur

Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.

Weblinks