Geburah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geburah''' oder richtiger '''Gevurah''' ([[Hebräische Sprache|hebr.]] גבורה, ''Strenge, Stärke, Gerechtigkeit'') ist die fünfte [[Sephira]] am [[Lebensbaum der Kabbala]]. Sie sitzt auf der linken Säule [[Boas]] unter [[Binah]] (Verstand) und über [[Hod]] (Pracht, Glanz, Majestät). [[Rudolf Steiner]] übersetzt sie als ''Lebenskraft''. ''Zusammen mit [[Chesed]] und [[Tifereth]] bildet sie die zweite Triade am kabbalistischen Lebensbaum, die die [[Seelenwelt]] ([[Briah]]) repräsentiert.
'''Geburah''' oder richtiger '''Gevurah''' ([[Hebräische Sprache|hebr.]] גבורה, ''Strenge, Stärke, Gerechtigkeit'') ist die fünfte [[Sephira]] am [[Lebensbaum der Kabbala]]. Sie sitzt auf der linken Säule [[Boas]] unter [[Binah]] (Verstand) und über [[Hod]] (Pracht, Glanz, Majestät). [[Rudolf Steiner]] übersetzt sie als ''Lebenskraft''<ref>Rudolf Steiner: ''Die Geschichte der Menschheit und die Weltanschauungen der Kulturvölker'', [[GA 353]] (1988), Zwölfter Vortrag, Dornach, 10. Mai 1924</ref>. ''Zusammen mit [[Chesed]] und [[Tifereth]] bildet sie die zweite Triade am kabbalistischen Lebensbaum, die die [[Seelenwelt]] ([[Briah]]) repräsentiert.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 1. April 2010, 00:23 Uhr

Geburah oder richtiger Gevurah (hebr. גבורה, Strenge, Stärke, Gerechtigkeit) ist die fünfte Sephira am Lebensbaum der Kabbala. Sie sitzt auf der linken Säule Boas unter Binah (Verstand) und über Hod (Pracht, Glanz, Majestät). Rudolf Steiner übersetzt sie als Lebenskraft[1]. Zusammen mit Chesed und Tifereth bildet sie die zweite Triade am kabbalistischen Lebensbaum, die die Seelenwelt (Briah) repräsentiert.

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Die Geschichte der Menschheit und die Weltanschauungen der Kulturvölker, GA 353 (1988), Zwölfter Vortrag, Dornach, 10. Mai 1924
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.