Daleth (Hebräisch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Joachim Stiller
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Hebrew_letter_dalet.svg.png|thumb|Daleth]]
[[Bild:Hebrew_letter_dalet.svg.png|thumb|hochkant=0.5|Daleth]]


'''Daleth''' (דלת) ist der vierte Buchstabe im [[Hebräisches Alphabet|Hebräischen Alphabet]] und hat heute den Lautwert [d]. Er hat den [[Hebräische Zahlen|Zahlenwert]] 4.
'''Daleth''' ({{HeS|דלת}}) ist der vierte Buchstabe im [[Hebräisches Alphabet|Hebräischen Alphabet]] und hat heute den Lautwert [d]. Er hat den [[Hebräische Zahlen|Zahlenwert]] 4.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 11: Zeile 11:
== Bedeutung ==
== Bedeutung ==


Nach [[Kabbala|kabbalistischer]] Deutung zählt Daleth zu den [[Hebräisches Alphabet#Sieben Doppelte|7 doppelten Konsonanten]], die hart oder weich gesprochen werden können und den [[Planetensphären]] zugeordnet werden. Daleth entspricht nach den meisten Überlieferungen<ref>Verschiedene Textausgaben des [[Sefer Jetzira]] geben für die Planeten unterschiedliche Zuordnungen. Alle frühen Ausgaben, die Kurzfassung (ausgenommen das erste Manuskript, das keine explizite Zuordnung erwähnt), die Langfassung und auch die Saadia-Ausgabe geben übereinstimmend die [[geozentrisch]]e [[okkulte Reihenfolge der Planeten]]: Saturn (hebr. ‏שַׁבְּתַאי‎, Shabatai), Jupiter (hebr. ‏צֶדֶק‎, Tsedeq), Mars (hebr. ‏מַאְדִּים‎, Meadim), Sonne (hebr. ‏חמה‎, Chamah; auch Zorn; abgeleitet von: חַם, heiß), Venus (hebr. ‏נֹגַהּ‎, Nogah), Merkur (hebr. ‏כוכב‎, Kawkab; auch Gestirn), Mond (hebr. ‏לבֿנה‎, Lavanah). Die Gra-Version gibt, wie der [[Sohar]], die davon abweichende Reihung: Mond, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Saturn, Jupiter. Die Fassung des [[Golden Dawn]] reiht: Merkur, Mond, Venus, Jupiter, Mars, Sonne, Saturn.</ref> der [[Marssphäre]].
Nach [[Kabbala|kabbalistischer]] Deutung ist Daleth der dritte der [[Hebräisches Alphabet#Sieben Doppelte|7 doppelten Konsonanten]], die hart oder weich gesprochen werden können und den [[Planetensphären]] zugeordnet werden. Daleth entspricht nach den meisten Überlieferungen<ref>Verschiedene Textausgaben des [[Sefer Jetzira]] geben für die Planeten unterschiedliche Zuordnungen. Alle frühen Ausgaben, die Kurzfassung (ausgenommen das erste Manuskript, das keine explizite Zuordnung erwähnt), die Langfassung und auch die Saadia-Ausgabe geben übereinstimmend die [[geozentrisch]]e [[okkulte Reihenfolge der Planeten]]: Saturn (hebr. ‏שַׁבְּתַאי‎, Shabatai), Jupiter (hebr. ‏צֶדֶק‎, Tsedeq), Mars (hebr. ‏מַאְדִּים‎, Meadim), Sonne (hebr. ‏חמה‎, Chamah; auch Zorn; abgeleitet von: חַם, heiß), Venus (hebr. ‏נֹגַהּ‎, Nogah), Merkur (hebr. ‏כוכב‎, Kawkab; auch Gestirn), Mond (hebr. ‏לבֿנה‎, Lavanah). Die Gra-Version gibt, wie der [[Sohar]], die davon abweichende Reihung: Mond, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Saturn, Jupiter. Die Fassung des [[Golden Dawn]] reiht: Merkur, Mond, Venus, Jupiter, Mars, Sonne, Saturn.</ref> der [[Marssphäre]].


Daleth bezeichnet den '''vierzehnten Pfad''' der [[32 Pfade der Weisheit]], der die [[Sephiroth]] [[Chochmah]] und [[Binah]] verbindet, und wird auch die ''leuchtende Intelligenz'' genannt.
Daleth bezeichnet den '''vierzehnten Pfad''' der [[32 Pfade der Weisheit]], der die [[Sephiroth]] [[Chochmah]] und [[Binah]] verbindet, und wird auch die ''leuchtende Intelligenz'' genannt.
Zeile 29: Zeile 29:
* דריוש Daryavesh, [[Wikipedia:Darius|Darius]]
* דריוש Daryavesh, [[Wikipedia:Darius|Darius]]


== Zeichenkodierung ==
== Einzelnachweise ==
 
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
| [[Wikipedia:Unicode|Unicode]] [[Wikipedia:Codepoint|Codepoint]] || U+05d3
|-
| Unicode-Name || HEBREW LETTER DALET
|-
| [[Wikipedia:HTML|HTML]] || &amp;#1491;
|-
| [[Wikipedia:ISO 8859-8|ISO 8859-8]] || 0xe3
|}
 
== Anmerkungen ==


<references/>
<references/>
Zeile 47: Zeile 35:
{{Navigationsleiste Hebräisches Alphabet}}
{{Navigationsleiste Hebräisches Alphabet}}


[[Kategorie:Hebräisches Schriftzeichen]]
[[Kategorie:Hebräisches Schriftzeichen|104]]
 
[[Kategorie:Hebräischer Buchstabe|1041]]
[[Kategorie:Hebräisches Alphabet|104]]
[[Kategorie:Sieben Doppelte|104]]
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 1. Mai 2022, 18:25 Uhr

Daleth

Daleth (hebr. דלת) ist der vierte Buchstabe im Hebräischen Alphabet und hat heute den Lautwert [d]. Er hat den Zahlenwert 4.

Geschichte

Das Daleth ist ein Konsonant, dessen schriftliche Form im phönizischen Alphabet auf die Darstellung einer geöffneten Zelttür zurückgeht ().

Von diesem phönizischen Buchstaben leiten sich auch das griechische Delta und das lateinische D her.

Bedeutung

Nach kabbalistischer Deutung ist Daleth der dritte der 7 doppelten Konsonanten, die hart oder weich gesprochen werden können und den Planetensphären zugeordnet werden. Daleth entspricht nach den meisten Überlieferungen[1] der Marssphäre.

Daleth bezeichnet den vierzehnten Pfad der 32 Pfade der Weisheit, der die Sephiroth Chochmah und Binah verbindet, und wird auch die leuchtende Intelligenz genannt.

Spezielle Verwendung

Aufgrund seines Zahlenwertes wird das Daleth in Handschriften gelegentlich zur Abkürzung des Tetragramms verwendet ("die vier Buchstaben").

Beispiele

  • דברה Deborah: "Biene"
  • דוד David
  • דלילה Delila, weiblicher Vorname
  • דלת (delet): Tür - Herkunft des Buchstabennamens
  • דן Dan, männlicher Vorname
  • דניאל Daniel: "Mein Richter ist Gott"
  • דריוש Daryavesh, Darius

Einzelnachweise

  1. Verschiedene Textausgaben des Sefer Jetzira geben für die Planeten unterschiedliche Zuordnungen. Alle frühen Ausgaben, die Kurzfassung (ausgenommen das erste Manuskript, das keine explizite Zuordnung erwähnt), die Langfassung und auch die Saadia-Ausgabe geben übereinstimmend die geozentrische okkulte Reihenfolge der Planeten: Saturn (hebr. ‏שַׁבְּתַאי‎, Shabatai), Jupiter (hebr. ‏צֶדֶק‎, Tsedeq), Mars (hebr. ‏מַאְדִּים‎, Meadim), Sonne (hebr. ‏חמה‎, Chamah; auch Zorn; abgeleitet von: חַם, heiß), Venus (hebr. ‏נֹגַהּ‎, Nogah), Merkur (hebr. ‏כוכב‎, Kawkab; auch Gestirn), Mond (hebr. ‏לבֿנה‎, Lavanah). Die Gra-Version gibt, wie der Sohar, die davon abweichende Reihung: Mond, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Saturn, Jupiter. Die Fassung des Golden Dawn reiht: Merkur, Mond, Venus, Jupiter, Mars, Sonne, Saturn.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Daleth (Hebräisch) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.