Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Montag: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Montag''' (lat. ''Dies Lunae'') ist nach abrahamitischer Tradition der zweite Tag der Wikipedia:Woche und wird dem Mond bzw. dem [[Plan…“) |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Montag''' ([[lat.]] ''[[Dies Lunae]]'') ist nach [[abraham]]itischer Tradition | '''Montag''' ([[lat.]] ''[[Dies Lunae]]'') ist nach [[abraham]]itischer Tradition der [[Woche]] und wird dem [[Mond]] bzw. dem [[Planetenmetall]] [[Silber]] zugeordnet. Nach internationaler Norm wird der Montag seit 1976 als erster Wochentag gezählt<ref>vgl. [[Wikipedia:ISO 8601|ISO 8601]]</ref>. | ||
Nach dem Bericht der [[Genesis]] wurde am zweiten Tag der [[Schöpfung]] ({{HeS|יֹ֥ום שֵׁנִֽי|jom scheni}}, {{B|1 Mos|1|6-8}}) die [[Feste]] ([[lat.]] ''[[Firmament|Firmament]]um'') geschaffen, die die [[himmlisch]]en und [[irdisch]]en Gewässer voneinander trennt, und später äußerlich als [[Himmelsgewölbe]] erscheint. Sie entspricht nach [[mittelalter]]licher Anschauung dem [[Kristallhimmel]], der zugleich das [[Primum Mobile]] ist und als neunte himmlische Sphäre die [[Fixstern]]sphäre des [[Tierkreis]]es umschließt, der die [[sieben]] [[Planetensphären]] umgibt. | |||
Aus [[Okkultismus|okkulter]] Sicht entspricht der Montag dem [[Alter Mond|alten Mond]], der dritten [[Weltentwicklungsstufe]] unseres [[Planetensystem]]s. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* {{WikipediaDE| | * {{WikipediaDE|Montag}} | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:Die sieben Wochentage|103]] | |||
{{Navigationsleiste Wochentage}} |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2019, 01:03 Uhr
Montag (lat. Dies Lunae) ist nach abrahamitischer Tradition der Woche und wird dem Mond bzw. dem Planetenmetall Silber zugeordnet. Nach internationaler Norm wird der Montag seit 1976 als erster Wochentag gezählt[1].
Nach dem Bericht der Genesis wurde am zweiten Tag der Schöpfung (hebr. יֹ֥ום שֵׁנִֽי jom scheni, 1 Mos 1,6-8 EU) die Feste (lat. Firmamentum) geschaffen, die die himmlischen und irdischen Gewässer voneinander trennt, und später äußerlich als Himmelsgewölbe erscheint. Sie entspricht nach mittelalterlicher Anschauung dem Kristallhimmel, der zugleich das Primum Mobile ist und als neunte himmlische Sphäre die Fixsternsphäre des Tierkreises umschließt, der die sieben Planetensphären umgibt.
Aus okkulter Sicht entspricht der Montag dem alten Mond, der dritten Weltentwicklungsstufe unseres Planetensystems.