gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Sakralsprache

Aus AnthroWiki

Sakralsprachen oder Liturgiesprachen (von griech. λειτουργια leitourgia „öffentlicher Dienst“ aus leitos „öffentlich“ von λαος laos „Volk“ und εργον érgon „Werk, Dienst“) sind im Gottesdienst der verschiedenen Religionen verwendete Sprachen (siehe auch: Liturgie). Diese Sprachen spielen für die jeweilige Glaubensgemeinschaft eine wichtige historische Rolle, behalten mit der mit ihr verbundenen religiösen Tradition eine eigenständige Kontinuität und setzen sich allmählich von der Alltagssprache ab. Eine weit verbreitete Liturgiesprache ist Latein in der römisch-katholischen Kirche. Weitere Bespiele sind Sanskrit und sein Vorgänger Vedisch im Hinduismus und im Mahayana-Buddhismus, Pali im Theravada-Buddhismus, das klassische Arabisch im islamischen Gottesdienst, seit dem babylonischen Exil Hebräisch im jüdischen Gottesdienst und seit der mittleren Antike Aramäisch zum Studium des Talmuds.

Siehe auch

[[Kategorie:Religion}}

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Sakralsprache aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.