Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Plantarflexion
Plantarflexion ist die gelegentlich verwendete, anatomisch-funktionelle Bezeichnung für die Bewegung des Fußes im Sprunggelenk in Richtung Fußsohle. Sie entspricht im Wesentlichen der Bewegung des Fußes beim "Gasgeben" während des Autofahrens.
Obwohl diese Bewegungsrichtung aufgrund der rechtwinkligen Position des Fußes zum Unterschenkel mehr eine Streckung zu sein scheint, werden die Begriffe Extension und Flexion am Fuß entsprechend den am Handgelenk definierten Richtungen verwendet, die wiederum den Bewegungen der Finger nachempfunden sind (Extension = Streckung: Bewegung der Finger oder der Hand in Richtung Handrücken; Flexion = Beugung: Bewegung in Richtung der Handfläche). Um Missverständnisse zu vermeiden, wird daher bei der Flexion des Fußes üblicherweise noch der Wortteil "Plantar-" (zur Fußsohle hin) vorangestellt, bei Extension der Wortteil "Dorsal-" (zum Fußrücken hin). Insbesondere bei den Bewegungen des oberen Sprunggelenks wird die Extension oft als "Beugung" oder "Abknicken" bezeichnet, weil die "Streckung" mit dem "Ausstrecken" des Beines assoziiert wird, was jedoch nicht der anatomisch korrekten Benennung entspricht.
Die Beugung der Zehen wird in der Regel nur als Flexion bezeichnet; hier wäre aber die Bezeichnung Plantarflexion ebenfalls anatomisch korrekt.
Siehe auch
- Plantarflexion - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Plantarflexion aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |