Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Negative Masse
Eine negative Masse wird in der theoretischen Physik einer hypothetische Art von exotischer Materie zugeschrieben, deren Masse das entgegengesetzte Vorzeichen zur Masse normaler Materie hat, z. B. -1 kg.[1][2] Eine solche Materie würde eine oder mehrere Energiebedingungen verletzen und seltsame Eigenschaften aufweisen, wie z. B. die entgegengesetzte Beschleunigung bei einer angewandten Kraftausrichtung. Sie wird in bestimmten spekulativen hypothetischen Technologien verwendet, wie z. B. Zeitreisen in die Vergangenheit und Zukunft[3], Bau von durchquerbaren künstlichen Wurmlöchern, die auch Zeitreisen ermöglichen, Krasnikov-Röhren, der Alcubierre-Antrieb und möglicherweise andere Arten von Warp-Antrieben, die schneller sind als Licht. Der derzeit nächstgelegene bekannte reale Vertreter dieser exotischen Materie ist eine Region mit negativer Druckdichte, die durch den Casimir-Effekt erzeugt wird.
In der Kosmologie
Im Dezember 2018 schlug der Astrophysiker Jamie Farnes von der University of Oxford eine Theorie des „dunklen Fluids“ vor, die zum Teil mit den Vorstellungen von gravitativ abstoßenden negativen Massen zusammenhängt, die bereits von Albert Einstein vorgestellt wurden, und die helfen könnte, die beträchtlichen Mengen an unbekannter dunkler Materie und dunkler Energie im Kosmos auf überprüfbare Weise besser zu verstehen.[4][5]
Einzelnachweise
- ↑ Griffin, Andrew (20. April 2017). Scientists observe liquid with 'negative mass', which turns physics completely backwards.
- ↑ Mortillaro, Nicole (20. April 2017). Scientists create fluid that seems to defy physics:'Negative mass' reacts opposite to any known physical property we know.
- ↑ Khanna, Gaurav (28. Januar 2019). Time travel is possible – but only if you have an object with infinite mass.
- ↑ University of Oxford (5 December 2018). Bringing balance to the universe: New theory could explain missing 95 percent of the cosmos. EurekAlert!.
- ↑ J.S. Farnes: A Unifying Theory of Dark Energy and Dark Matter: Negative Masses and Matter Creation within a Modified ΛCDM Framework. In: Astronomy & Astrophysics. 620, 2018, S. A92. arxiv:1712.07962. bibcode:2018A&A...620A..92F. doi:10.1051/0004-6361/201832898.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Negative mass aus der freien Enzyklopädie en.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |