Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Gravitative Massenzunahme
Aus AnthroWiki
Gravitative Massenzunahme (Näherung)
Für die Gravitative Massenzunahme auf der Erde ergibt sich folgende Näherung:
- .
Und
- .
Mit:
- = Koordinatenmasse
- = Ortsmasse beim Radius
Es gilt die Äquivalenzumformung.
Gravitative Massenzunahme
Wenn wir eine besstimmte Masse vom Orbit auf die Erde runterschicken, nimmt die Masse im Schwerefeld der Erde geringfügig zu. Diesen Effekt man man Gravitative Massenzunahme nennen. Es gilt:
- .
Dabei ist der Radius bis zum Beobachter im Orbit und der Erdradius bis zum Beobachter auf der Erdoberfläche.
Mit:
- = Masse des Himmelskörpers (hier der Erde)
- = Ortsmasse beim Radius
- = Ortsmasse beim Radius
Gravitative Massenabnahme
Umgekehrt wird eine Masse, die wir von der Erde in den Orbit schicken, etwas kleiner. Diesen Effekt könnte man Gravitative Massenabnahme nennen. Es gilt:
- .
Es gilt wieder die Äquivalenzumformung.
Literatur
- Gottfried Beyvers, Elvira Krusch: Kleines 1 x 1 der Relativitätstheorie - Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe, Books on Demand, 2007, ISBN 978-3-8334-6291-7
- Joachim Stiller: Formelsammlung: Relativitätstheorie PDF