Direkte Aktion

Aus AnthroWiki
Blockade der Spree als Protest gegen die ufernahe GentrifizierungMediaspree“, 2008
Kranbesetzung durch Robin Wood in Dresden

Direkte Aktion ist ein Begriff aus der Sozialgeschichte und beschreibt den Versuch des direkten und unvermittelten Eingreifens in ökonomische und politische Zusammenhänge. Hier wird keine Macht an Interessenvertreter, etwa Parlamentarier oder Gerichte delegiert: Betroffene werden unmittelbar zur Durchsetzung ihrer Interessen tätig.

Beispiele für direkte Aktionen sind: Boykott, Critical Mass, Demonstration, Besetzung von Baustellen, Betrieben, Bäumen, Häusern oder Feldern, Sabotage, Selbstorganisation, Schottern, Sitzblockade, Smart Mob, Streik.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Direkte Aktion aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.