Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Aglaia (Charis)
Aus AnthroWiki


Aglaia (altgriech. Ἀγλαΐα Aglaḯa, deutsch ‚Glanz, Pracht‘, daneben auch Καλή) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten.
Zusammen mit Euphrosyne und Thaleia gehört Aglaia zu den drei Chariten (Grazien), den griechischen Göttinnen der Anmut. Als deren Eltern werden meist Zeus und Eurynome genannt. Aglaia war die jüngste von ihnen. Nach Darstellung des griechischen Dichters Hesiod war sie die Gemahlin des Hephaistos (traditionell galt dieser als Gatte der Aphrodite).
Quellen
- Hesiod, Theogonie 945
- Pindar, Olympische Oden 14,10
Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Aglaia (Charis) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |