Atavismus

Aus AnthroWiki
Version vom 8. Juni 2008, 12:10 Uhr von imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: Als '''Atavismus''' (von lat. atavus = ''Vorfahre, Urahne'') wird die zur Unzeit auftretende Erscheinung physischer oder seelischer Merkmal...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Atavismus (von lat. atavus = Vorfahre, Urahne) wird die zur Unzeit auftretende Erscheinung physischer oder seelischer Merkmale und Fähigkeiten bezeichnet, die einstmals für unsere Vorfahren charakteristisch waren.

Ein anatomisches Beispiel sind etwa die Halsfisteln, die gelegentlich beim Menschen als Überbleibsel der während der Embryonalentwicklung angelegten Kiemenbogen erscheinen. Auf seelischer Ebene ist das Wiederauftauchen alter naturhafter hellseherischer Fähigkeiten, bei denen das wache Ich-Bewusstsein ausgeschaltet wird, als Atavismus zu bemerken.