gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Atropos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Einzelanchweise“ durch „Einzelnachweise“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
{{Commonscat|Atropos (mythology)|Atropos}}
{{Commonscat|Atropos (mythology)|Atropos}}


== Einzelanchweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



Aktuelle Version vom 4. April 2024, 06:52 Uhr

Basis-Relief der Atropos, die den Lebensfaden durchschneidet.

Atropos (griech. Ἄτροπος „die Unabwendbare“) ist nach der griechischen Mythologie eine der drei Moiren, die das Schicksal des Menschen bestimmen[1]. In der römischen Mythologie entspricht ihr Morta. Nach der Theogonie des Hesiod war Atropos eine Tochter der Nyx („Nacht“)[2] oder - nach einer anderen Stelle - die Tochter des Zeus und der Themis[3]. Nach Platon sind die weiß gekleideten Moiren Töchter der Ananke und singen in Harmonie mit den Sirenen[4].

Atropos singt von der Zukunft, d.h. von dem werdenden Karma, und zerschneidet den Lebensfaden, der von ihrer Schwester Klotho gesponnen und von ihrer anderen Schwester Lachesis nach dem in der Vergangenheit in früheren Erdenleben angesammelten Karma nach Länge und Qualität bemessen wird. Von den drei Nornen der nordischen Mythologie entspricht ihr Skuld, die für das Werdensollende steht.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Atropos – Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Bibliotheke des Apollodor 1,13
  2. Hesiod Theogonie 217f
  3. Hesiod, Theogonie 901−906
  4. Platon Politeia 617c