Reduktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Reduktion''' (von lat. ''reductio'' „Zurückführung“) bedeutet ganz allgemein die Zurückführung von einem Komplexen auf Einfac…“)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Reduktion''' (von [[lat.]] ''reductio'' „Zurückführung“) bedeutet ganz allgemein die Zurückführung von einem [[Komplexität|Komplexen]] auf [[Einfachheit|Einfacheres]] bzw. die Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge bzw. auf ein geringeres Ausmaß. Daraus ergeben sich u.a. folgende spezielle Bedeutungen:
'''Reduktion''' (von [[lat.]] ''reductio'' „Zurückführung“) bedeutet ganz allgemein die Zurückführung von einem [[Komplexität|Komplexen]] auf [[Einfachheit|Einfacheres]] bzw. die Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge bzw. auf ein geringeres Ausmaß. Daraus ergeben sich u.a. folgende spezielle Bedeutungen:


* [[Reduktion (Chemie)]] bedeutet in der [[Chemie]] die Verringerung der [[Oxidationszahl]] durch Abgabe von [[Elektron]]en.
* [[Reduktion (Chemie)]] bedeutete in der [[Chemie]] nach der ursprünglichen Definition von [[Antoine Lavoisier]] den Entzug von [[Sauerstoff]] aus einer [[Chemische Verbindung|chemischen Verbindung]]. Verallgemeinert versteht man darunter heute die Verringerung der [[Oxidationszahl]] durch Aufnahme von [[Elektron]]en, z.B.: <math>\mathrm{2 \ Ag_2^{+1}O^{-2} \ \xrightarrow[]{\Delta} \ 4 \ Ag^{0} \ + \ O_2^{-2}}</math>
* [[Reduktionismus]] ist eine [[wissenschaft]]liche Haltung, die alles [[Natur]]geschehen, auch [[Leben]] und [[Bewusstsein]], auf grundlegende [[Physikalisches Gesetz|physikalische Gesetze]] zurückführen will.
* [[Reduktionismus]] ist eine [[wissenschaft]]liche Haltung, die alles [[Natur]]geschehen, auch [[Leben]] und [[Bewusstsein]], auf grundlegende [[Physikalisches Gesetz|physikalische Gesetze]] zurückführen will.
* In der [[Phänomenologie]] [[Edmund Husserl]]s ist die [[eidetische Reduktion]] eine Methode zur Rückführung eines [[Phänomen]]s auf sein eigentliches [[Wesen]].
* In der [[Phänomenologie]] [[Edmund Husserl]]s ist die [[eidetische Reduktion]] eine Methode zur Rückführung eines [[Phänomen]]s auf sein eigentliches [[Wesen]].


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}

Aktuelle Version vom 4. Februar 2019, 20:06 Uhr

Reduktion (von lat. reductio „Zurückführung“) bedeutet ganz allgemein die Zurückführung von einem Komplexen auf Einfacheres bzw. die Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge bzw. auf ein geringeres Ausmaß. Daraus ergeben sich u.a. folgende spezielle Bedeutungen:

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.