Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Hippocampus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller |
imported>Joachim Stiller |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Neurobiologie]] | [[Kategorie:Neurobiologie]] | ||
[[Kategorie:Limbisches System]] | |||
[[Kategorie:Großhirn]] | [[Kategorie:Großhirn]] | ||
[[Kategorie:Gehirn]] | [[Kategorie:Gehirn]] | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} |
Version vom 10. Oktober 2018, 15:59 Uhr
Der Hippocampus (Pl. Hippocampi) ist ein am inneren Rand des Temporallappens jeder der beiden Gehirnhälften befindlicher Teil des erstmals bei Reptilien auftretenden Archicortex[1]. Er ist die zentrale Schaltstelle des limbischen Systems. Benannt wurde er ab 1706 wegen seiner ähnlichen Gestalt nach dem Seepferdchen (lat. Hippocampus), das seinerseits seinen Namen von dem aus der griechischen Mythologie bekannten Meeresungeheuer Hippokamp (griech. ἱππόκαμπος hippokampos) hat.
Siehe auch
- Hippocampus - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Antonio Abellán, Ester Desfilis, Loreta Medina: Combinatorial expression of Lef1, Lhx2, Lhx5, Lhx9, Lmo3, Lmo4, and Prox1 helps to identify comparable subdivisions in the developing hippocampal formation of mouse and chicken. In: Frontiers in Neuroanatomy. 8, 2014, doi:10.3389/fnana.2014.00059 (freier Volltext).
Einklappen
Isocortex
Präfrontaler Cortex |
Motorcortex |
Somatosensorischer Cortex |
Parietaler Assoziationscortex |
Auditiver Cortex |
Visueller Cortex
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Hippocampus aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |