Heilpflanzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Joachim Stiller
Zeile 36: Zeile 36:
* Manfred M. Junius: ''Praktisches Handbuch der Pflanzen-Alchemie. Wie man heilkräftige Essenzen, Tinkturen und Elixiere selbst zubereitet.'' Ansata-Verlag, Interlaken 1982, ISBN 978-3715700557
* Manfred M. Junius: ''Praktisches Handbuch der Pflanzen-Alchemie. Wie man heilkräftige Essenzen, Tinkturen und Elixiere selbst zubereitet.'' Ansata-Verlag, Interlaken 1982, ISBN 978-3715700557
* [[Wilhelm Pelikan]]: ''Heilpflanzenkunde'', 3 Bände, Verlag am Goetheanum, Dornach 2012, ISBN 978-3-7235-1066-7 (Sonderausgabe)
* [[Wilhelm Pelikan]]: ''Heilpflanzenkunde'', 3 Bände, Verlag am Goetheanum, Dornach 2012, ISBN 978-3-7235-1066-7 (Sonderausgabe)
* [[Peter Goedings]] (Hrsg.): ''Wege zur Erkenntnis der Heilpflanze'', Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1996, ISBN 978-3772501227
* Peter Goedings (Hrsg.): ''Wege zur Erkenntnis der Heilpflanze'', Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1996, ISBN 978-3772501227
* [[Johannes Zwiauer]], [[Anna Diethart]] (Hrsg.): ''Anthroposophisch erweiterte Pharmazie'', Verlag Christian Möllmann 2013, , ISBN 978-3-89979-190-7
* [[Johannes Zwiauer]], Anna Diethart (Hrsg.): ''Anthroposophisch erweiterte Pharmazie'', Verlag Christian Möllmann 2013, , ISBN 978-3-89979-190-7
* [https://www.amazon.de/Anthroposophisch-erweiterte-Pharmazie-Anna-Diethart/dp/3899791908 Anthroposophisch erweiterte Pharmazie - etwas preisgünstiger] Weblink
* [https://www.amazon.de/Anthroposophisch-erweiterte-Pharmazie-Anna-Diethart/dp/3899791908 Anthroposophisch erweiterte Pharmazie - etwas preisgünstiger] Weblink



Version vom 27. Januar 2021, 00:42 Uhr

Eine schon seit alter Zeit und auch heute oft angewendete Heilpflanze ist der Echte Salbei (Salvia officinalis)

Eine Heilpflanze, auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt, ist eine Pflanze, die wegen ihres Wirkstoffgehalts in der Pflanzenheilkunde vielfältig als Rohstoff für die Herstellung pflanzlicher Arzneimittel (Phytopharmaka) zur Heilung oder Linderung von Krankheiten eingesetzt werden kann. Manche Heilpflanzen zählen zugleich auch zu den Giftpflanzen. Krautige Heilpflanzen werden üblicherweise auch als Heilkräuter bezeichnet. Im nichtmedizinischen Bereich werden Heilpflanzen auch für Kräutertees, Kosmetika, Badezusätze usw. eingesetzt.

Anthroposophisch erweiterte Medizin

Heilpflanzen werden auch in der anthroposophisch erweiterten Medizin vielfach verwendet, wobei der Mensch gleichsam als umgekehrte Pflanze angesehen wird. Dabei wir die Signatur der Pflanze betrachtet und insbesondere auch die Beziehung der in Blüte, Blatt und Wurzelbereich gegliederten Pflanze zur Dreigliederung des menschlichen Organismus und zu den bereits von Paracelsus ausführlich beschriebenen Tria Principia berücksichtigt:

Mensch Pflanze Tria Principia
Nerven-Sinnes-System Wurzel Sal
Rhythmisches System Blatt Mercurius
Stoffwechsel-Gliedmaßen-System Blüte Sulphur

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Medicinal plants – Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Heilkraut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: Heilpflanzen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auszüge aus alten Büchern

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Heilpflanzen aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.