Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Sonnengott: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Bei den Anhängern des [[Zarathustra]] wurde der [[Sonnenlogos]], der kosmische Christus, als [[Ahura Mazdao]] verehrt. Die [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|alten Ägypter]] verehrten ihn als [[Atum]], als [[Re]] oder [[Ra]] oder als [[Aton]]. Die [[Griechisch-Lateinische Kultur|Griechen]] kannten ihn als [[Apollon]] und die [[Wikipedia:Römisches Reich|Römer]] als [[Sol]] bzw. [[Sol invictus]]. | Bei den Anhängern des [[Zarathustra]] wurde der [[Sonnenlogos]], der kosmische Christus, als [[Ahura Mazdao]] verehrt. Die [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|alten Ägypter]] verehrten ihn als [[Atum]], als [[Re]] oder [[Ra]] oder als [[Aton]]. Die [[Griechisch-Lateinische Kultur|Griechen]] kannten ihn als [[Apollon]] und die [[Wikipedia:Römisches Reich|Römer]] als [[Sol]] bzw. [[Sol invictus]]. | ||
[[Kategorie:Gottheit]] [[Kategorie:Religion]] [[Kategorie:Christentum]] | [[Kategorie:Gottheit nach Funktion]] [[Kategorie:Religion]] [[Kategorie:Christentum]] |
Version vom 7. Oktober 2019, 06:56 Uhr

Ein Sonnengott bzw. eine Sonnengottheit ist aus der Mythologie und Religion vieler Völker bekannt. Tatsächlich ist die Sonnensphäre der Sitz hoher geistiger Hierarchien. Von hier aus wirkte auch der kosmische Christus, ehe er durch die Sphären zur Erde herabstieg und sich durch die Jordan-Taufe in dem Leib des Jesus von Nazareth inkarnierte und endlich durch das Mysterium von Golgatha ganz mit der Erde verband.
Bei den Anhängern des Zarathustra wurde der Sonnenlogos, der kosmische Christus, als Ahura Mazdao verehrt. Die alten Ägypter verehrten ihn als Atum, als Re oder Ra oder als Aton. Die Griechen kannten ihn als Apollon und die Römer als Sol bzw. Sol invictus.