Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Reiz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Reiz''' kann im weitesten Sinn jeder innere oder äußere [[Physik|physikalische]] oder [[Chemie|chemische]] Einfluss bezeichnet werden, der auf einen [[leben]]den [[Organismus]] einwirkt. Wirkt der Reiz insbesonders auf die [[Nerven]] eines [[Sinnesorgan]]s ein, spricht man von einem '''Sinnesreiz'''. | Als '''Reiz''' kann im weitesten Sinn jeder innere oder äußere [[Physik|physikalische]] oder [[Chemie|chemische]] Einfluss bezeichnet werden, der auf einen [[leben]]den [[Organismus]] einwirkt. Wirkt der Reiz insbesonders auf die [[Nerven]] eines [[Sinnesorgan]]s ein, spricht man von einem '''Sinnesreiz'''. | ||
[[Kategorie:Stub]] | |||
[[Kategorie:Biologie]] | [[Kategorie:Biologie]] |
Version vom 10. Juni 2018, 16:50 Uhr
Als Reiz kann im weitesten Sinn jeder innere oder äußere physikalische oder chemische Einfluss bezeichnet werden, der auf einen lebenden Organismus einwirkt. Wirkt der Reiz insbesonders auf die Nerven eines Sinnesorgans ein, spricht man von einem Sinnesreiz.