gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Katalysator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[Datei:Dihydroxyacetonphosphat Skelett.svg|140px]] <math>\rightleftharpoons</math> [[Datei:D-Glycerinaldehyd-3-phosphat Skelett.svg|130px]]
[[Datei:Dihydroxyacetonphosphat Skelett.svg|140px]] <math>\rightleftharpoons</math> [[Datei:D-Glycerinaldehyd-3-phosphat Skelett.svg|130px]]


'''Biokatalysatoren''' sind vornehmlich die aus [[Eiweiß|Proteinen]] bestehenden [[Enzym]]e, seltener auch [[Ribozym]]e (katalytisch aktive [[RNA]]) oder ganze [[Zelle (Biologie)|Zellen]]. Für den geordneten Ablauf aller [[Physiologie|physiologischen]] Prozesse in [[leben]]en [[Organismus|Organismen]] sind Biokatalysatoren unerlässlich, werden aber auch in der [[Biotechnologie]] eingesetzt.
'''Biokatalysatoren''' sind vornehmlich die aus [[Eiweiß|Proteinen]] bestehenden [[Enzym]]e, seltener auch [[Ribozym]]e (katalytisch aktive [[RNA]]) oder ganze [[Zelle (Biologie)|Zellen]]. Für den geordneten Ablauf aller [[Physiologie|physiologischen]] Prozesse in [[leben]]en [[Organismus|Organismen]] sind Biokatalysatoren unerlässlich, werden aber auch seit ältesten Zeiten in der [[Biotechnologie]] eingesetzt, z.&nbsp;B. bei der Herstellung von [[Brot]], [[Wein]] und [[Bier]] durch [[alkoholische Gärung]].


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 30. März 2020, 10:15 Uhr

Energiediagramm der Enzym-Katalyse: Die Aktivierungsenergie (freie Aktivierungsenthalpie) wird im Vergleich zu unkatalysierten Reaktionen durch Stabilisierung des Übergangszustandes gesenkt. Die freie Reaktionsenthalpie bleibt dabei unverändert.

Ein Katalysator (von griech. κατάλυσις katálysis „Auflösung“) ist ein Stoff, der - bereits in kleinen Mengen beigegeben - eine chemische Reaktion durch Senkung der dafür benötigten Aktivierungsenergie beschleunigt. Der Katalysator beteiligt sich an der Reaktion, indem er eine energieärmere Zwischenverbindung mit den reagierenden Stoffen eingeht und dadurch die Aktivierungsenergie verringert. Nach Ablauf der Reaktion wird der Katalysator unverändert freigesetzt und steht für weitere Katalysezyklen wieder zur Verfügung. Dieser Vorgang wird als Katalyse bezeichnet. Insgesamt verändert der Katalysator nur die Kinetik der chemischen Reaktion, nicht aber deren Thermodynamik, d.h. die Energie, die durch die Reaktion insgesamt erzeugt oder verbraucht wird, bleibt unverändert.

Biochemische Prozesse laufen stets nur in Anwesenheit eines meist sehr komplex gebauten Katalysators, eines sog. Enzyms, in nennenswerter Geschwindigkeit ab. So katalysiert etwa das Enzym Triosephosphatisomerase (TIM, TPI) in einem Teilschritt der Glycolyse, dem lebenswichtigen Zuckerabbau in allen Organismen, die Umwandlung von Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP):

Biokatalysatoren sind vornehmlich die aus Proteinen bestehenden Enzyme, seltener auch Ribozyme (katalytisch aktive RNA) oder ganze Zellen. Für den geordneten Ablauf aller physiologischen Prozesse in lebenen Organismen sind Biokatalysatoren unerlässlich, werden aber auch seit ältesten Zeiten in der Biotechnologie eingesetzt, z. B. bei der Herstellung von Brot, Wein und Bier durch alkoholische Gärung.

Siehe auch