Naher Osten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Der Begriff überschneidet sich weitgehend mit den als [[Orient]] oder [[Vorderasien]] bezeichneten Gebieten. Oft werden auch [[Wikipedia:Zypern|Zypern]], die [[Wikipedia:Türkei|Türkei]] (bzw. [[Wikipedia:Anatolien|Anatolien]]), [[Wikipedia:Ägypten|Ägypten]] und der [[Iran]] dem Nahen Osten zugerechnet.  
Der Begriff überschneidet sich weitgehend mit den als [[Orient]] oder [[Vorderasien]] bezeichneten Gebieten. Oft werden auch [[Wikipedia:Zypern|Zypern]], die [[Wikipedia:Türkei|Türkei]] (bzw. [[Wikipedia:Anatolien|Anatolien]]), [[Wikipedia:Ägypten|Ägypten]] und der [[Iran]] dem Nahen Osten zugerechnet.  


[[Kategorie:Asien]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Orient]] [[Kategorie:Kulturraum]] [[Kategorie:Region]]
[[Kategorie:Artikel mit Animation]] [[Kategorie:Asien]] [[Kategorie:Orient]] [[Kategorie:Kulturraum]] [[Kategorie:Region]]
[[Kategorie:Naher Osten|!]]

Aktuelle Version vom 29. November 2023, 21:09 Uhr

Die historische Bedeutung des Begriffs „Naher Osten“: Gebiete des Osmanischen Reiches außerhalb Europas

Der Nahe Osten umfasst Israel und die arabischen Staaten Vorderasiens, insbesonders der arabischen Halbinsel und des Fruchtbaren Halbmonds. Ursprünglich wurden damit seit dem 19. Jahrhundert das Gebiet des Osmanischen Reiches außerhalb Europas bezeichnet.

Der Begriff überschneidet sich weitgehend mit den als Orient oder Vorderasien bezeichneten Gebieten. Oft werden auch Zypern, die Türkei (bzw. Anatolien), Ägypten und der Iran dem Nahen Osten zugerechnet.