Zersplitterer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Zersplitterer''' ist nach [[okkult]]er Anschauung die achte Schicht des [[Erdinneres|Erdinneren]], die auch als '''Kainsschicht''' bezeichnet wird.
Der '''Zersplitterer''' ist nach [[okkult]]er Anschauung die achte Schicht des [[Erdinneres|Erdinneren]], die auch als '''Kainsschicht''' bezeichnet wird. Der Streit zwischen [[Kain und Abel]] hat hier seinen [[urbild]]lichen Ursprung. Hier wird alles zerstückelt und als unendliche Mannigfaltigkeit widergespiegelt. Namentlich zersplittern hier auch alle moralischen Eigenschaften.  


<div style="margin-left:20px">
<div style="margin-left:20px">
Zeile 6: Zeile 6:
Kristall und konzentriert sich auf diesen Kreis, so erscheint darin
Kristall und konzentriert sich auf diesen Kreis, so erscheint darin
Pflanze und Kristall ins Unendliche vervielfacht." {{Lit|{{G|094|109}}}}
Pflanze und Kristall ins Unendliche vervielfacht." {{Lit|{{G|094|109}}}}
</div>
<div style="margin-left:20px">
"Aber das Wesentliche ist, daß diese Schicht auch
die moralischen Eigenschaften zersplittert. Sie ist schuld durch die
Kraft, die sie auf die Oberfläche der Erde ausstrahlt, daß es überhaupt
auf der Erde Streit und Disharmonie gibt. Die Menschen müssen
zusammenwirken in Harmonie, um die zersplitternde Kraft dieser
Schicht zu überwinden. Dazu wurde diese Kraft in die Erde hineingelegt,
damit die Menschen die Harmonie selbst entwickeln können.
Alles Böse wird substantiell hier vorbereitet und organisiert.
Streitsüchtige Menschen sind so organisiert, daß diese Schicht einen
besonderen Einfluß auf sie hat. Alle, die aus dem Okkultismus heraus
geschrieben haben, wußten das. Dante beschreibt diese Schicht
in seiner «Göttlichen Komödie» als Kains-Schlucht. Der Streit zwischen
den beiden Brüdern Kain und Abel kommt von daher. Diese
Schicht hat substantiell das Böse in die Welt gebracht." {{Lit|{{G|095|146f}}}}
</div>
</div>



Version vom 7. Juni 2011, 09:31 Uhr

Der Zersplitterer ist nach okkulter Anschauung die achte Schicht des Erdinneren, die auch als Kainsschicht bezeichnet wird. Der Streit zwischen Kain und Abel hat hier seinen urbildlichen Ursprung. Hier wird alles zerstückelt und als unendliche Mannigfaltigkeit widergespiegelt. Namentlich zersplittern hier auch alle moralischen Eigenschaften.

"In diesem Kreise erscheint alles zerstückelt und bis ins Unendliche wiedererzeugt. Nimmt man eine Pflanze oder einen Kristall und konzentriert sich auf diesen Kreis, so erscheint darin Pflanze und Kristall ins Unendliche vervielfacht." (Lit.: GA 094, S. 109)

"Aber das Wesentliche ist, daß diese Schicht auch die moralischen Eigenschaften zersplittert. Sie ist schuld durch die Kraft, die sie auf die Oberfläche der Erde ausstrahlt, daß es überhaupt auf der Erde Streit und Disharmonie gibt. Die Menschen müssen zusammenwirken in Harmonie, um die zersplitternde Kraft dieser Schicht zu überwinden. Dazu wurde diese Kraft in die Erde hineingelegt, damit die Menschen die Harmonie selbst entwickeln können. Alles Böse wird substantiell hier vorbereitet und organisiert. Streitsüchtige Menschen sind so organisiert, daß diese Schicht einen besonderen Einfluß auf sie hat. Alle, die aus dem Okkultismus heraus geschrieben haben, wußten das. Dante beschreibt diese Schicht in seiner «Göttlichen Komödie» als Kains-Schlucht. Der Streit zwischen den beiden Brüdern Kain und Abel kommt von daher. Diese Schicht hat substantiell das Böse in die Welt gebracht." (Lit.: GA 095, S. 146f)

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Kosmogonie, GA 94 (2001), ISBN 3-7274-0940-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  2. Rudolf Steiner: Vor dem Tore der Theosophie, GA 95 (1990), ISBN 3-7274-0952-5 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  3. Rudolf Steiner: Ursprungsimpulse der Geisteswissenschaft, GA 96 (1989), ISBN 3-7274-0961-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  4. Rudolf Steiner: Das christliche Mysterium, GA 97 (1998), ISBN 3-7274-0970-3 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  5. Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Menschenkunde, GA 107 (1988), ISBN 3-7274-1070-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.