Schwerpunkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
K (Odyssee verschob die Seite Massenmittelpunkt nach Schwerpunkt und überschrieb dabei eine Weiterleitung)
(kein Unterschied)

Version vom 15. Mai 2019, 07:42 Uhr

Der Massenmittelpunkt (auch Schwerpunkt oder manchmal zur Unterscheidung vom Formschwerpunkt auch Gewichtsschwerpunkt genannt) eines Körpers ist das mit der Masse gewichtete Mittel der Positionen seiner Massepunkte. Für kontinuierliche Masseverteilungen wird das Ortsmittel der Dichte als Massenmittelpunkt definiert. Bei einem homogenen Körper (d. h. bei überall gleicher Dichte) stimmt der Massenmittelpunkt mit dem geometrischen Schwerpunkt überein, der sich als ausgezeichnet Punkt aus der Mittelung aller Punkte einer geometrischen Figur ergibt.

Als Gravizentrum wird demgegenüber das mit der in den jeweiligen Punkten angreifenden Gravitationskraft gewichtete Mittel bezeichnet, das in einem homogenen Gravitationsfeld, z.B. nahe der Erdoberfläche, mit dem Massenmittelpunkt übereinstimmt.

In der Himmelsmechanik bezeichnet man den Massenmittelpunkt eines Systems von mehreren Himmelskörpern als Baryzentrum.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Schwerpunkt aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.