gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Leitungsbahn

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Xylem)

Als Leitungsbahn werden in der Humanmedizin, Zoologie und Botanik ganz allgemein jene Strukturen bezeichnet, die in verschiedenen Lebewesen dem geordneten Stoff- und/oder Informationstransport über weitere Strecken dienen. Bei Tier und Mensch sind dies die Gefäße (Blutgefäße, Lymphgefäße) und Nerven.

Bei Pflanzen sind die Leitungsbahnen zu Leitbündeln (Faszikel) zusammengefasst. Bei den Gefäßpflanzen gliedern sich die Leitbündel in einen Holzteil (Xylem, von griech. ξύλον xýlon „Holz“), der dem Wassertransport dient, und einen Bast- oder Siebteil (Phloem, von griech. φλοῦς phlóos „Bast, Rinde“), in dem Stoffwechselprodukte wie Zucker (vornehmlich Saccharose) und Aminosäuren transportiert werden. Es gibt verschiedene Bauarten von Leitbündeln. Am häufigsten finden sich kollaterale Leitbündel, bei denen der Siebteil dem Holzteil gegenüberliegt. Bei konzentrischen Leitbündeln ist entweder der Siebteil um den Holzteil herum angeordnet oder umgekehrt der Holzteil um den Siebteil.

siehe auch