Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Welttag
Aus AnthroWiki
Ein Welttag soll an internationale Themen und aktuelle Weltprobleme erinnern. Der erste Welttag wurde am 31. Oktober 1947 von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen. Es gibt von der UN und ihren Unterorganisationen mehr als 100[1] offizielle Welt- und Internationale Tage.
Im Zeitalter der Globalisierung und des Internets erfahren weltweite Gedenktage eine Aufwertung. Welttage werden neben den UN zunehmend auch von anderen Organisationen wie der Katholischen Kirche (Welttag der sozialen Kommunikationsmittel) und PR-Agenturen ausgerufen.
Welttage verschiedener Interessensverbände (Auswahl)
Siehe auch
- Kategorie:Internationaler Tag - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Welttag - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Aktionstag
- Liste von Gedenk- und Aktionstagen
- Historische Jahrestage
Weblinks

- Übersicht über Welttage, Festtage und Feiertage
- Internationale Tage. In: unric.org. UNRIC – Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen, 5. April 2019 .
- Wiederkehrende Gedenkanlässe der Vereinten Nationen
- Thomas Hofmann: Welttage, Jahre und internationale Dekaden: Zu viele oder Notwendigkeit?, Der Standard, 6. Oktober 2022
- Fabian Schmidt: Welttage: Seekühe, Jogginghosen und Nutella - Schluss mit dem Unsinn!, Deutsche Welle 5. Februar 2019
Einzelnachweise
- ↑ dpa: Panorama: Kalender: Fast jeder Tag des Jahres ist ein internationaler Gedenktag. Badische Zeitung, 22. Dezember 2016, abgerufen am 22. Dezember 2016.
- ↑ Internationaler Tag der Pressefreiheit. In: UNESCO. 3. Mai 2015 (https://www.unesco.de/kommunikation/welttage/welttag-pressefreiheit.html).
- ↑ Welttag der Pressefreiheit. In: Unesco.de. Abgerufen am 29. April 2016.
- ↑ Worldbeeday. In: worldbeeday.org. Abgerufen am 21. Mai 2018.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Welttag aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |