gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Tertium comparationis

Aus AnthroWiki

Als tertium comparationis (lat. „das Dritte der Vergleichung“) ist jene gemeinsame Eigenschaft, hinsichtlich derer zwei Dinge miteinander verglichen werden. In der Logik ist damit ein Oberbegriff gemeint, der die beiden miteinander verglichenen Begriffe umfasst. In der Physik bezeichnet man die quantitaiven Eigenschaft, bezüglich derer der Vergleich, d.h. die Messung stattfindet, als Physikalische Größe. So werden beispielsweise bei einer Längenmessung zwei Gegenstände hinsichtlich ihrer Länge miteinander verglichen. In der Dichtkunst und Rhetorik bildet das tertium comparationis das gemeinsame Element von Metaphern und bei der Metonymie, bei der Worte sinngemäß durch benachbarte Ausdrücke ersetzt werden.

Siehe auch