gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Sublimatio

Aus AnthroWiki
Schema einer Sublimationsapparatur mit aufgesetztem Aludel
Verschiedene Sublimationsapparaturen. Quelle: O. Sifâî, Jawhar al-Farîd fî Tibb al-Jadîd, Suleymaniye Library, MS Hamidiye 1020

Die sublimatio (lat.), die Sublimation, ist ein gängiges alchemistisches Verfahren zur separatio (Trennung), bei der ein Feststoff unmittelbar verdampft wird, ohne dabei zuvor die flüssige Phase zu durchlaufen. Der verdampfte Stoff wird in der Folge abgekühlt in einem zweiten Gefäß wieder als Feststoff niedergeschlagen. Die sublimatio wurde häufig auch in einem als Aludel bezeichneten Gefäß als mehrstufiges Verfahren zur fraktionierten Sublimation ausgeführt.

Symbolisch wird die sublimatio oft dargestellt als auffliegender Vogel, als Kelch oder als Rabenhaupt, auf dem ein kleiner heller Vogel, das Sublimat, sitzt.