Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Stipes
Aus AnthroWiki

Der Stipes (Plural Stipites; lat. dicker Pfahl, Holzblock) ist der Unterbau eines christlichen Altars, auf dem die Altarplatte (Mensa) aufliegt. Er kann aus einem massiven Block oder einzelnen Beinen wie bei einem Tisch bestehen (Tischaltar), die manchmal als Säulen oder figürlich als religiöse Karyatiden gestaltet sind. Der Stipes kann mit einem Antemensale aus Marmor, Holz oder Metall oder einem Antependium aus besticktem Stoff verkleidet sein.
Literatur
- Simone Epking: Die Entwicklung des Altarstipes in Florenz vom 12. bis 15. Jahrhundert. Weimar: VDG 2005. ISBN 3-89739-504-5
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Stipes aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |