Spaltfrucht

Aus AnthroWiki

Eine Spaltfrucht ist eine Unterform der Zerfallfrucht. Sie zerfällt zur Reife durch Spaltung ausschließlich echter Scheidewände in zwei oder mehrere Teilfrüchte (Merikarpien). Zwischen ihnen bleibt oft ein stielartiger Fruchthalter (Karpophor) stehen.

Wichtige Pflanzenfamilien mit Spaltfrüchten sind in Mitteleuropa die Ahorngewächse, die meisten Malvengewächse, die Storchschnabelgewächse und die Doldenblütler. Bei diesen werden die Spaltfrüchte auch als Doppelachänen bezeichnet.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Spaltfrucht aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.