Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Semiotik
Aus AnthroWiki
Die Semiotik (altgriech. σημεῖον sēmeĩon, „Zeichen, Signal“) oder Zeichentheorie befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Zeichensystemen aller Art (z.B. Sprache, Schrift, Gestik, Symbol- und Formelsysteme usw.) und bildet Theorien über die Entstehung, das Wesen und den Gebrauch von Zeichen. Die früher gebräuchliche Bezeichnung Semiologie (auch Semeologie oder Sematologie, engl. semiology, frz. sémiologie[1]) wurde 1969 auf Beschluss International Association of Semiotic Studies durch das weitestgehend synonyme Wort Semiotik ersetzt[2].
Siehe auch
- Semiotik - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Marcus Rossberg: „Semiotik“ - Artikel im UTB-Online-Wörterbuch Philosophie
Einzelnachweise
- ↑ Synonyme nach Helmut Rehbock: Semiologie. In: Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4. Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010.
- ↑ Winfried Nöth: Handbook of Semiotics. Indiana Univ Pr., 1995, ISBN 0-253-20959-5, S. 14.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Semiotik aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |