gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.

Orakel

Aus AnthroWiki

Orakel (lat. oraculum, von orare „beten“) sollen Fragen nach der Zukunft durch göttliche Offenbarung beantworten, entweder vermittelt durch medial begabte Personen oder durch äußere Zeichen wie Vogelflug, Eingeweideschau u. ä. Auch die Orakelstätten selbst, an denen die heiligen Orakel vollzogen wurden, werden oft kurz als Orakel bezeichnet.

Der Ursprung der Orakel ist in den sieben großen Orakelstätten der atlantischen Zeit zu suchen, die an geist-geographisch ausgezeichneten Orten lagen, die unter dem Einfluss der sieben Planetenkräfte standen, von denen aber jede äußere Überlieferung fehlt.

Das schon dekadent gewordene Orakelwesen der viel späteren geschichtlichen Zeit ist nach Rudolf Steiner ursprünglich hervorgegangen aus einem Fragestellen der alten Eingeweihten zur Neumondzeit an die aufgehende Sonne und ein Empfangen der Antworten nachts zur Vollmondzeit (Lit.: GA 213, S. 28ff).

Im antiken Griechenland hatte das dem Apollo geweihte Orakel von Delphi die führende Stelle inne, gefolgt von dem Zeus-Orakel von Dodona. Die neben diesen beiden bekannteste Orakelstätte der antiken Welt war das dem ägyptischen Gott Amun geweihte Ammonium in der nordafrikanischen Oase Siwa. Weitere wichtige Orakelstätten lagen in Ephyra, Olympia, Klaros und Didyma. Bei den Römern waren die Sibyllinischen Orakel hoch angesehen.

Gegenwärtig populäre Orakel, wie etwa das I Ging oder auch das mehr archetypisch orientierte Tarot haben gleichfalls ihren Ursprung in früheren nachatlantischen Hochkulturen, etwa in China (Inkarnation Luzifers) und in Ägypten (Hermes Trismegistos).

Siehe auch

Literatur

Weblink

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.