Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Offenheit (Psychologie)
Aus AnthroWiki
Offenheit für Erfahrungen ist eine faktorenanalytisch ermittelte Persönlichkeitseigenschaft in der Persönlichkeitspsychologie.
Beschreibung
Das Merkmal Offenheit für Erfahrungen bildet zusammen mit Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus die fünf Hauptdimensionen einer Persönlichkeit nach dem Fünf-Faktoren-Modell (Big Five). Offenheit wird als normalverteilt angenommen, sodass die meisten Menschen mittlere Ausprägungen aufweisen und extreme Werte selten sind.
Menschen mit viel Offenheit werden charakterisiert durch Adjektive (lexikalischer Ansatz) wie
- einfallsreich, originell, erfinderisch, phantasievoll
- intellektuell neugierig, offen für neue Ideen
- interessiert an Ästhetischem wie Kunst, Musik und Poesie
- mit Vorliebe für Abwechslung (statt Routine), Neigung zu neuen Aktivitäten, neuen Reisezielen, neuem Essen usw.
- aufmerksam für eigene und fremde Emotionen
Am anderen Ende der Skala (wenig Offenheit) stehen Adjektive wie konservativ, konventionell, routiniert, uninteressiert usw.
Siehe auch
- Offenheit (Psychologie) - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Neugier - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Neophilie - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Kreativität - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Robert R. McCrae (1996). Social consequences of experiential openness. Psychological Bulletin, 120, 323–337.
- Robert R. McCrae (2007). Aesthetic chills as a universal marker of openness to experience. Motivation and Emotion, 31, 5–11.
Weblinks
Wikiquote: Offenheit – Zitate
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Offenheit (Psychologie) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |