Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Mondbein
Das halbmondförmige Mondbein (lat. Os lunatum oder Os carpi intermedium) ist einer der acht Handwurzelknochen und gehört der körpernahen (proximalen) Reihe dieser kurzen Knochen an.
Es ist körpernah (proximal) mit der Speiche (Radius) und der Gelenkscheibe (Discus articularis) verbunden. Zur Mitte hin (medial) steht es mit dem Dreiecksbein (Os triquetrum), seitlich (lateral) mit dem Kahnbein (Os scaphoideum) und körperfern (distal) mit dem Kopfbein (Os capitatum) und dem Hakenbein (Os hamatum) in gelenkiger Verbindung.
Bei Hunden ist das Mondbein mit dem Kahnbein zum Os carpi intermedioradiale verschmolzen.
Klinik
Das Mondbein kann an einer Arthrose des Handgelenks beteiligt sein. Selten kommt es bei Stürzen zu einer „perilunären Luxation“, bei der die übrigen Handwurzelknochen vom Mondbein abreißen, das fest mit Speiche und Elle verbunden bleibt. Unfallbedingt oder rheumatisch verursacht kann es zur Destruktion von Bändern mit einer „skapholunären Dissoziation“ kommen, bei der auf Röntgenaufnahmen eine typische Lücke zwischen Kahnbein und Mondbein zu erkennen ist.
Aufgrund der fast allseitigen Knorpelbeschichtung ist die Gefäßversorgung des Mondbeins prekär, und es kann zu einer Knochennekrose kommen. Diese ist für das Mondbein als Morbus Kienböck oder Lunatummalazie bekannt und tritt besonders bei Vibrationstraumata (Presslufthammer) oder bei einer anatomischen Variation mit verkürzter Elle (Ulna-minus-Variante) auf.
Siehe auch
Literatur
- W. Platzer: Taschenatlas der Anatomie, Band 1 - Bewegungsapparat. Thieme Verlag, Stuttgart 2005, S. 126. ISBN 3-13-492009-3
- Franz-Viktor Salomon: Knöchernes Skelett. In: Franz-Viktor Salomon et al. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart 2. erw. Aufl. 2008, S. 37–110. ISBN 978-3-8304-1075-1
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Mondbein aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |