Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Max Verstappen

Max Emilian Verstappen (* 30. September 1997 in Hasselt, Belgien[1]) ist ein belgisch-niederländischer Automobilrennfahrer. Der Sohn des ehemaligen Automobilrennfahrers Jos Verstappen wurde 2013 Kart-Weltmeister und zweifacher Kart-Europameister. 2014 trat er in der europäischen Formel-3-Meisterschaft an. Seit 2015 geht er in der Formel 1 an den Start und fährt seit 2016 für Red Bull Racing. Er sicherte sich im letzten Rennen der Saison 2021 in der letzten Runde seinen ersten Weltmeistertitel. In der Folgesaison konnte er an diesen Erfolg anknüpfen und gewann seinen zweiten Fahrerweltmeistertitel in der Formel 1. Zudem stellte er in dieser Saison mit 15 Siegen einen neuen Rekord auf.
Zu vielen weiteren Themen siehe auch
- Max Verstappen - Artikel in der deutschen Wikipedia
Siehe auch
- Max Verstappen - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- André Hoogeboom: Max. Het ongeautoriseerde verhaal over de jongste Formule I-winnaar ooit. Uithoorn: Karakter Uitgevers, 2016, ISBN 978-90-452-1521-1
Weblinks

- Offizielle Website der Familie Verstappen (niederländisch, englisch)
- Karrierestatistik von Max Verstappen (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ „Biography Max“. Verstappen.nl, abgerufen am 30. September 2014 (english).
1950: Giuseppe Farina | 1951: Juan Manuel Fangio | 1952, 1953: Alberto Ascari | 1954–1957: Juan Manuel Fangio | 1958: Mike Hawthorn | 1959, 1960: Jack Brabham | 1961: Phil Hill | 1962: Graham Hill | 1963: Jim Clark | 1964: John Surtees | 1965: Jim Clark | 1966: Jack Brabham | 1967: Denis Hulme | 1968: Graham Hill | 1969: Jackie Stewart | 1970: Jochen Rindt | 1971: Jackie Stewart | 1972: Emerson Fittipaldi | 1973: Jackie Stewart | 1974: Emerson Fittipaldi | 1975: Niki Lauda | 1976: James Hunt | 1977: Niki Lauda | 1978: Mario Andretti | 1979: Jody Scheckter | 1980: Alan Jones | 1981: Nelson Piquet | 1982: Keke Rosberg | 1983: Nelson Piquet | 1984: Niki Lauda | 1985, 1986: Alain Prost | 1987: Nelson Piquet | 1988: Ayrton Senna | 1989: Alain Prost | 1990, 1991: Ayrton Senna | 1992: Nigel Mansell | 1993: Alain Prost | 1994, 1995: Michael Schumacher | 1996: Damon Hill | 1997: Jacques Villeneuve | 1998, 1999: Mika Häkkinen | 2000–2004: Michael Schumacher | 2005, 2006: Fernando Alonso | 2007: Kimi Räikkönen | 2008: Lewis Hamilton | 2009: Jenson Button | 2010–2013: Sebastian Vettel | 2014, 2015: Lewis Hamilton | 2016: Nico Rosberg | 2017–2020: Lewis Hamilton | 2021, 2022: Max Verstappen
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Max Verstappen aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |