gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Hubert Möhrle

Aus AnthroWiki

Hubert Möhrle, geboren 1958, Landwirtschaftsmeister, ist seit 1984 Betriebsleiter des ab 1988 biologisch-dynamisch (demeter) geführten Möhrlehofes.[1][2]

Der Möhrlehof liegt ca. 17 km nordöstlich von Überlingen am Bodensee in der Ortschaft Kleinschönach. Er bietet den dort gehaltenen 60 Kühen einen Stall nach Art einer Kathedrale ("Freilaufstall im alpenländischen Stil").[3] Die Vermarktung erfolgt überwiegend regional sowie durch einen Hofversandladen.

Neben der Landwirtschaft betätigt sich Hubert Möhrle im spirituellen Bereich. Er entwickelte eine eigene Marke mit der Bezeichnung HUMISAL® Lebensprinzip[4]. Auf seinen Webseiten[5] macht er u.a. folgende Angebote: Biographiearbeit, Begleitung von Menschen und Unternehmen in Entwicklungsprozessen, Wasserbelebung, und die energetische Reinigung von Gebäuden und Landschaft.

Sein Credo: "Dem Ganzen selbstlos dienen, das lehren uns die Bienen. Vereinte Kraft - Großes schafft" "Werde, was du noch nicht bist, bleibe, was du schon jetzt bist: In diesem Bleiben und in diesem Werden liegt alles Schöne hier auf Erden!"[6]

Die Wirk- und Arbeitsweise von Hubert Möhrle kann als unkonventionell bezeichnet werden. Zu seinen Aussagen und Herangehensweise existieren unterschiedliche Auffassungen. Seine Arbeit mit dem sogenannten Humisal ist eine individuelle Praxis und nicht typischer Ausdruck, Bestandteil oder Weiterentwicklung der gebräuchlichen biologisch-dynamischen landwirtschaftlichen Praxis.

Weblinks

Einzelnachweise