Geometrischer Ort

Aus AnthroWiki

Als geometrischer Ort wird in der euklidischen Geometrie eine Menge von Punkten bezeichnet, die bestimmte Eigenschaften haben. In der ebenen Geometrie handelt es sich dabei zumeist um Kurven. Man spricht in diesem Fall daher auch von einer Ortskurve oder Ortslinie. Das einfachste Beispiel ist eine Gerade. Ein Kreis ist die Menge aller Punkte einer Ebene, die einen konstanten Abstand zu einem vorgegebenen Punkt dieser Ebene (dem Mittelpunkt) haben. Im dreidimensionalen Raum entspricht dem Kreis die Kugelsphäre, d.h. die Oberfläche einer Kugel.

Siehe auch