Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
GA 32
Gesammelte Aufsätze zur Literatur 1884 – 1902
Von 1897 bis 1900 war Rudolf Steiner Herausgeber und Redakteur des «Magazins für Litteratur». Mit der Übernahme dieser Tätigkeit tauchte er voll und ganz in das kulturelle Leben seiner Zeit ein. Er publizierte über zeitgenössische Schriftstellerinnen und Schriftsteller, bot Raum für deren künstlerische Auffassungen und gab auch seine Beiträge zu damals aktuellen Fragen. Der vorliegende Band enthält die Aufsätze und Besprechungen zu literarischen und literaturwissenschaftlichen Themen, die Rudolf Steiner von 1884 bis 1902 für das «Magazin», aber auch für andere Zeitschriften verfasste.
Inhalt
Aufsätze, Nachrufe und Würdigungen in Zusammenhang mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten des literarischen Lebens; Besprechungen und Beiträge zu wichtigen literarischen Ereignissen und Erscheinungen um die Jahrhundertwende.
Literatur
- Rudolf Steiner: Gesammelte Aufsätze zur Literatur 1884 – 1902, GA 32 (2004), ISBN 3-7274-0320-9 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |