Adonai

Aus AnthroWiki

Adonai (hebr. אֲדֹנָי ădonāy „mein Herr“), in aschkenasischer Aussprache Adaunoi, Adoinoi, ist eine der Bezeichnungen für die Gottheit JHWH im Alten Testament. Das Wort steht – wie Elohim – im grammatischen Plural („meine Herren“). Die Einzahl wäre Adoni. Im Hebräischen wird die Einzahl nur in Zusammenhang mit hochgestellten, herausragenden Persönlichkeiten verwendet. Sonst heißt es einfach Adon.

Da Juden den göttlichen Eigennamen „JHWH“ aus Ehrfurcht nicht aussprechen, wird beim Vorlesen des Tanachs stattdessen der Titel Adonai gelesen, während im Gemeingebrauch der Gottesname in der Regel mit HaSchem (hebr. השם „der Name“) wiedergegeben wird.

Manche gottesfürchtige Juden ersetzen Adonai durch Adoschem, einer Kombination aus Adonai und HaSchem.

Weblinks

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Adonai aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.