Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Adjektiv
Aus AnthroWiki
Das Adjektiv (lat. adiectivum, griech. ἐπίθετον epítheton „das Hinzugefügte“), auch Eigenschaftswort, Beiwort und in der Grundschule vereinfach Wiewort genannt, ist jene Wortart, welche „ein Wesen oder Ding, ein Geschehen, eine Eigenschaft oder einen Umstand als mit einem bestimmten Merkmal, mit einer bestimmten Eigenschaft versehen kennzeichnet“[1], z.B. schön, farbig, ...
Siehe auch
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Wiktionary_small.svg/langde-16px-Wiktionary_small.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Wiktionary_small.svg/langde-16px-Wiktionary_small.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Wiktionary_small.svg/langde-16px-Wiktionary_small.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Wiktionary_small.svg/langde-16px-Wiktionary_small.svg.png)
Einzelnachweise
Wortarten der deutschen Sprache (traditionelle Grammatik)
Deklinierbar (Nomen im weitesten Sinne): Substantiv | Adjektiv | Numerale | Pronomen | Artikel
Unflektierbar (Partikel im weiteren Sinne): Adverb | Interjektion | Konjunktion | Präposition