![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Erde (Element)

Erde (griech. γη ge; lat. terra; hebr. אֶרֶץ, äräz oder hebr. יָבֵשׁ, jabascha = das "Trockene"), das Erdelement, ist nach okkulter Auffassung das dichteste und unbeweglichste der vier Elemente, die die physische Welt aufbauen. Kennzeichnend für das Erdelement ist die durchgehend kristalline Struktur. Glasartige amorphe Feststoffe, auch wenn sie oftmals härter als manche Kristalle sind, werden hingegen dem flüssigen Wasserelement zugeordnet.
Das Erdelement gab es auf früheren Verkörperungen unsers Planetensystems noch nicht; es ist im Zuge der planetaren Weltentwicklungsstufen erst in einem bestimmten Entwicklungsstadium unserer heutigen Erde zugleich mit dem Lebensäther entstanden.
Im festen Erdelement wirken als tätige Werkmeister der Natur die Elementarwesen des Festen, die Gnome.
Siehe auch
- Kategorie:Erde - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Erde - Artikel in der deutschen Wikipedia