Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Dharmachakra
Aus AnthroWiki
Dharmachakra (Sanskrit, m., धर्मचक्र, dharmacakra, sprich: Dharmatschakra, das »Rad des Gesetzes«, von Chakra = Rad und Dharma = Gesetz) ist im Buddhismus das Symbol der von Buddha verkündeten Lehre.[1][2]
Das Dharma-Rad wird in der Regel mit acht Speichen dargestellt, die den »Achtfachen Pfad« zur Befreiung symbolisieren.
Weblinks
Commons: Dharmachakra – Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
Einzelbelege
- ↑ vgl. „Sutta vom Ingangsetzten des Rades der Lehre“ Dhammacakkappavattana Sutta ([[Wikipedia:Samyutta-Nikaya|]] SN 56.11) auf palikanon.de und in den englischen Übersetzungen von Peter Harvey u.a.
- ↑ Klaus-Josef Notz: Herders Lexikon des Buddhismus, S. 133, 2007, Erftstadt: Hohe
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Dharmachakra aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |