Heidentum

Aus AnthroWiki
Version vom 21. August 2019, 08:16 Uhr von imported>Joachim Stiller
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Begriff Heidentum oder Paganismus (lat.) bzw. Heide wurde ursprünglich in meist abwertendem Sinn für Menschen gebraucht, die keiner der drei großen abrahamitischen Religionen (Christentum, Islam und Judentum) angehörten. Vielfach handelte es sich dabei um Menschen, die noch über ein atavistisches Naturhellsehen verfügten, worauf der Name Heide, im Sinne eines noch naturnahen Heidebewohners, leise hindeutet.

Seit dem 19. Jahrhundert wurden viele pagane Gebräuche durch die verschiedenen Strömungen des Neopaganismus bzw. Neuheidentums wieder aufgegriffen. Die Wicca-Bewegung ist dabei heute in Europa und in den USA am stärksten vertreten.

Siehe auch