Strahlenphysik

Aus AnthroWiki
Version vom 29. April 2023, 11:46 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Gebiet der Strahlenphysik befasst sich mit den Eigenschaften und der Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie.[1] Je nach Kontext stehen dabei unterschiedliche Teilgebiete der Physik im Vordergrund.[2][3]

Im Kontext von Radiologie, Nuklearmedizin, medizinischer Physik und Strahlenbiologie wird die biologische Wirkung ionisierender Strahlung untersucht. Ionisierende Strahlung ist dabei nicht immer schädlich für die Gesundheit (Strahlenbelastung), sondern wird in der Strahlentherapie auch gezielt eingesetzt um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern. Daneben sind bildgebende Verfahren ein Teilgebiet der Strahlenphysik.[3]

Weblinks

 Wiktionary: Strahlenphysik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1.  Winfried Koelzer: Lexikon zur Kernenergie. KIT Scientific Publishing, 2013, ISBN 3731500590, S. 208 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  2. Hanno Krieger, Wolfgang Petzold: Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz. Band 1: Grundlagen. B.G. Teubner, Stuttgart 1992, ISBN 3-519-23052-6.
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 J. Bille, W. Schlegel: Medizinische Physik: Band 2 Medizinische Strahlenphysik. Springer, 2002, ISBN 3-540-65254-X.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Strahlenphysik aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.