Schleim

Aus AnthroWiki
Version vom 15. Januar 2023, 07:50 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schleim (lat. „mucus“) ist eine vorwiegend von den Schleimhäuten produzierte zähflüssige organische Absonderung, durch die die Organe vor Austrocknung und dem Eindringen von Fremdkörpern und Fremdstoffen geschützt wird. Nach der Humoralpathologie (Viersäftelehre) ist Schleim einer der vier wesentlichen Körpersäfte und steht in Zusammenhang mit dem phlegmatischen Temperament.