Inhibitor

Aus AnthroWiki
Version vom 1. März 2022, 20:52 Uhr von imported>Joachim Stiller
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Inhibitor (lat. inhibere „anhalten, hemmen, unterbinden“) ist ein Hemmstoff der biologische, chemische oder physikalische Prozesse und Reaktionen verlangsamt oder verhindert. Während Katalysatoren chemische Reaktion beschleunigen, werden chemische Inhibitoren vielfach als Antikatalysatoren bzw. negative Katalysatoren eingesetzt, die den gegenteiligen Effekt haben. Sie werden auch als Stabilisatoren oder Verzögerer eingesetzt, um die Polymerisation instabiler Monomere zu verzögern oder zu verhindern. Dazu werden meist aromatische Kohlenwasserstoffe wie Phenol oder Hydrochinon eingesetzt.

Siehe auch