Lexem

Aus AnthroWiki
Version vom 8. April 2020, 06:38 Uhr von imported>Joachim Stiller
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Lexem (von griech. λέξις léxis „Wort“) wird in der Sprachwissenschaft eine bedeutungstragende Einheit bezeichnet, bei der von der konkreten Wortform und der syntaktischen Funktion abgesehen wird. So beziehen sich beispielsweise die verschiedenen Formen wie (ich) spreche, (ich) sprach, (ich habe) gesprochen bzw. (du) sprichst, (du) sprachst, (du) hast gesprochen usw. alle auf ein und das selbe Lexem, das die Bedeutung des Sprechens ausdrückt. Lexeme bilden die Grundlage für die Ordnung des Wortschatzes einer Sprache.

Siehe auch