Gliazelle

Aus AnthroWiki
Version vom 24. September 2018, 08:39 Uhr von imported>Odyssee
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gliazellen (von griech. γλία glia „Leim“) sind strukturell und funktionell von Nervenzellen unterscheidbare Zellen des Nervengewebes. Sie wurden Mitte des 19. Jahrhunderts von dem deutschen Pathologen und Anthropologen Rudolf Virchow (1821-1902) entdeckt, der bereits ihre Halte- und Stützfunktion vermutete. Sie dienen vor allem aber auch der elektrischen Isolation der Nervenzellen und ermöglichen dadurch eine höhere Geschwindigkeit der Erregungsleitung.

Siehe auch