Magma

Aus AnthroWiki
Version vom 4. August 2019, 09:56 Uhr von imported>Odyssee
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Magma (griech. μάγμα, mágma „geknetete Masse“) wird die zähfließende, hauptsächlich aus Silikaten bestehende Gesteinsschmelze in den tieferen Schichten der Erdkruste und in den oberen Bereichen des sonst weitgehend festen Erdmantels genannt. Die Temperatur des Magmas liegt zwischen 700 °C und 1250 °C.

Großflächige Magmaausbrüche auf Flächen von mehreren Millionen km2 werden als magmatische Großprovinz bezeichnet.

Literatur

  • Dankmar Bosse: Die gemeinsame Evolution von Erde und Mensch: Entwurf einer Geologie und Paläontologie der lebendigen Erde, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgat 2002, ISBN 978-3772515934