Bilskirnir

Aus AnthroWiki
Version vom 2. Dezember 2013, 15:52 Uhr von imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bilskirnir''' (altnord. ''Bilskírnir'') ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpal…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bilskirnir (altnord. Bilskírnir) ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und der Wohnsitz des Gottes Thor. Er umfasst 540 Räume und ebenso viele Tore. Laut Beschreibung in der Snorra-Edda (Gylfaginning, 21) steht der Palast in Thrúdheim.

„Fünfhundert Gemächer und viermal zehn
Weiß ich in Bilskirnirs Bau.
Von allen Häusern, die Dächer haben,
Glaub ich meines Sohns das größte.“

Edda, Grimnismal, Strophe 24

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Bilskirnir aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.