gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Objekt

Aus AnthroWiki
Version vom 12. Juli 2015, 11:50 Uhr von imported>Odyssee

Das Objekt (lat. obiectum, das „Entgegengeworfene“; griech. ἀντίκείμενον antikeimenon, das „Entgegengesetzte, Gegensätzliche, Entgegengeworfene“) wurde in der Philosophiegeschichte unterschiedlich begrifflich erfasst, wird aber heute im Sinne der Subjekt-Objekt-Spaltung als der objektive Gegenwurf des Subjekts aufgefasst, als Nicht-Ich, das dem bewussten, individuellen, selbstbestimmten Ich entgegentritt. Aus ontologischer Sicht wird das Objekt zumeist als an sich gegebener und unabhängig vom Subjekt bestehender Gegenstand (im weitesten Sinn) aufgefasst, auf den sich die Aufmerksamkeit und Tätigkeit, namentlich die Erkenntnistätigkeit, des Subjekts richtet.

Siehe auch