Violett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Violett''' ist eine [[Farbe]], die nach [[Goethe]]s [[Farbenlehre]] entsteht, wenn die [[schwarz]] erscheinende [[Finsternis]] durch ein durchhelltes, schwach getrübtes Medium betrachtet wird. Bei stärkerer Trübung hellt sich das Violett infolge der stärkeren Streuung des [[Licht]]s über [[Indigo]] bis zum hellen [[Blau]] ([[Himmelsblau]]) auf. Das ist das zweite der beiden [[Urphänomene der Chromatik]].
'''Violett''' ist eine [[Farbe]], die nach [[Goethe]]s [[Farbenlehre]] entsteht, wenn die [[schwarz]] erscheinende [[Finsternis]] durch ein durchhelltes, schwach getrübtes Medium betrachtet wird. Bei stärkerer Trübung hellt sich das Violett infolge der stärkeren Streuung des [[Licht]]s über [[Indigo]] bis zum hellen [[Blau]] ([[Himmelsblau]]) auf. Das ist das zweite der beiden [[Urphänomene der Chromatik]]. '''Lila''' ist ein gebrochenes, helleres Violett, also kein reiner Farbton.


[[Kategorie:Naturwissenschaft]] [[Kategorie:Physik]] [[Kategorie:Farbenlehre]]
[[Kategorie:Naturwissenschaft]] [[Kategorie:Physik]] [[Kategorie:Farbenlehre]]

Version vom 13. Oktober 2017, 15:43 Uhr

Violett ist eine Farbe, die nach Goethes Farbenlehre entsteht, wenn die schwarz erscheinende Finsternis durch ein durchhelltes, schwach getrübtes Medium betrachtet wird. Bei stärkerer Trübung hellt sich das Violett infolge der stärkeren Streuung des Lichts über Indigo bis zum hellen Blau (Himmelsblau) auf. Das ist das zweite der beiden Urphänomene der Chromatik. Lila ist ein gebrochenes, helleres Violett, also kein reiner Farbton.