Hornmist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Literatur ==
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft'', [[GA 327]] (1999), ISBN 3-7274-3270-5 {{Vorträge|327}}
 
#Adalbert Graf von Keyserlingk: ''Koberwitz 1924. Geburtsstunde einer neuen Landwirtschaft'', Hilfswerk Elisabeth 1985, ASIN B0050G36Q4
#Hugo Erbe: ''Präparate zur Förderung des elementarischen Lebens im biologisch-dynamischen Land- und Gartenbau'', Lohengrin-Verlag, Tellingstedt 2003
#Christian von Wistinghausen, Wolfgang Scheibe, Eckard von Wistinghausen, Uli Johannes König: ''Anleitung zur Herstellung der Biologisch-Dynamischen Präparate'', Arbeitsheft Nr. 1, 4. erweitere Auflage, Verlag Lebendige Erde, Darmstadt 2007, ISBN 3-921536-56-0
#Christian von Wistinghausen, Wolfgang Scheibe, Eckard von Wistinghausen, Uli Johannes König: ''Anleitung zur Anwendung der biologisch-dynamischen Feldspritz- und Düngerpräparate'', Arbeitsheft Nr. 2, Verlag Lebendige Erde, Darmstadt 2005, ISBN 978-941232-07-5
#Uli Johannes König: ''Ergebnisse aus der Präparateforschung''. Lose-Blatt-Sammlung. Schriftenreihe IBDF, Band 12, Darmstadt 1999
#Rudolf Steiner: ''Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft'', 8. Auflage, [[GA 327]] (1999) {{Vorträge|327}}


{{GA}}
{{GA}}


[[Kategorie:Ökologische Landwirtschaft]] [[Kategorie:Biologisch-dynamische Landwirtschaft]]
[[Kategorie:Ökologische Landwirtschaft]] [[Kategorie:Biologisch-dynamische Landwirtschaft]]

Version vom 21. März 2018, 11:59 Uhr

Als Hornmist oder Kuhhornmist wird ein Präparat in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bezeichnet. Für die Zubereitung des Präparats wird eine kleine Handvoll frischen Kuhmists in ein Kuhhorn gefüllt und eine gewisse Zeit in der Erde vergraben. Danach wird der Inhalt des Kuhhorns in einem Eimer Wasser verrührt und über einem Hektar Land versprüht.

Literatur

  1. Adalbert Graf von Keyserlingk: Koberwitz 1924. Geburtsstunde einer neuen Landwirtschaft, Hilfswerk Elisabeth 1985, ASIN B0050G36Q4
  2. Hugo Erbe: Präparate zur Förderung des elementarischen Lebens im biologisch-dynamischen Land- und Gartenbau, Lohengrin-Verlag, Tellingstedt 2003
  3. Christian von Wistinghausen, Wolfgang Scheibe, Eckard von Wistinghausen, Uli Johannes König: Anleitung zur Herstellung der Biologisch-Dynamischen Präparate, Arbeitsheft Nr. 1, 4. erweitere Auflage, Verlag Lebendige Erde, Darmstadt 2007, ISBN 3-921536-56-0
  4. Christian von Wistinghausen, Wolfgang Scheibe, Eckard von Wistinghausen, Uli Johannes König: Anleitung zur Anwendung der biologisch-dynamischen Feldspritz- und Düngerpräparate, Arbeitsheft Nr. 2, Verlag Lebendige Erde, Darmstadt 2005, ISBN 978-941232-07-5
  5. Uli Johannes König: Ergebnisse aus der Präparateforschung. Lose-Blatt-Sammlung. Schriftenreihe IBDF, Band 12, Darmstadt 1999
  6. Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft, 8. Auflage, GA 327 (1999) pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.